Großbürgertum

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

Großbürger +‎ -tum

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): /ˈɡʁoːsˌbʏʁɡɐtuːm/

Noun[edit]

Großbürgertum n (strong, genitive Großbürgertums, no plural)

  1. (haute) bourgeoisie, gentry
    Coordinate term: Kleinbürgertum
    • 1918, Walther Rathenau, An Deutschlands Jugend[1]:
      Ein Staat, in welchem das Großbürgertum sich vorwiegend von der Politik fernhält, es sei denn da, wo Erwerbsinteressen berührt werden, oder wo Beziehungen zu gewinnen oder zu erhalten sind. Das mittlere Bürgertum folgt zu einem Drittel der Kirche, zu einem Drittel der kontrollierenden Autorität, zu einem Drittel ist es in Opposition.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension[edit]

Further reading[edit]