Talk:Kasus

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

Pl. Kasusse[edit]

  • Nadine Schmahl: Das Tetragramm als Sprachfigur. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 55, Mohr Siebeck, 2009, p.157&212 (attributed to Rosenzweig as a characterisation of "Digrammaton"): "Es wäre also eine jener Interjektionen, einer jener Urschreie aus denen die Sprache entstanden sein muß: Wort im Urstand der Begegnung, noch vor der Vergegenständlichung, reiner Vokativ vor aller Möglichkeit anderer Kasusse."
  • Sebastian Kürschner: Deklinationsklassen-Wandel: Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen, Walter de Gruyter, 2008, p.322: "In der linguistischen Fachsprache nicht ausgebildete Sprecher verwenden manchmal auch Genusse, Kasusse und Numersusse -- oder Geni und Kasi."
  • "Actes du IVe congrès international des sciences anthropologiques et ethnologiques, Vienne, 1-8 septembre 1952, Band 3 -- A. Holzhausens Nfg., 1956" ([books.google.de/books?id=06S0AAAAIAAJ]), p.210: "Wenn ich gesagt habe, daß [...], dann betrifft dies zumal die Bildung und den Ausdruck der nominalen Kasusse [...]"
  • "Anthropos -- Zaunrith'sche Buch-, Kunst- und Steindruckerei, 1920" ([books.google.de/books?id=p1E4AQAAMAAJ]), p.251: "Die Kasusse können wir für jede Sprache in direkte und indirekte unterscheiden; erste umfassen Nominativ, Akkusativ, Vokativ; zu den letzteren gehören Genitiv und Dativ."

-03:30, 17 April 2015 (UTC)