Zentralvokal

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

zentral (central) +‎ Vokal (vowel)

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /t͡sɛnˈtʁaːlvoˌkaːl/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Zen‧t‧ral‧vo‧kal

Noun

[edit]

Zentralvokal m (strong, genitive Zentralvokals, plural Zentralvokale)

  1. (grammar) central vowel
    • 1996, Peter Martens, Hiltrud Scheeren-Martens, “Lese-Regeln zur Aussprache deutscher Vokale”, in Angelika Braun, editor, Untersuchungen zu Stimme und Sprache / Papers on Speech and Voice, page 108:
      Die Zentralvokale der deutschen Sprache sind stets unbetont. [...] Das Deutsche kennt zwei unbetonte Zentralvokale:
      1. den (mittelhohen bis hohen) Zentralvokal [ə] [...]
      2. den niedrigen Zentralvokal [ɐ] [...]
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2018, Tanja Ackermann, Grammatik der Namen im Wandel: Diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen, page 121:
      Bei dem Namen Alexander, der auf unbetonte Silbe mit Schwa + r auslautet, wurde der tiefe Zentralvokal [ɐ] als segmentale Anpassung der zugrundeliegenden Form angesetzt.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2018, Hagen Augustin, Verschmelzung von Präposition und Artikel: Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen, page 108:
      Wortartenspezifische Allophone für Flexionssuffixe mit Vollvokal wären höchst untypisch für das Deutsche, dessen Flexionsaffixe alle entweder nicht-silbisch sind oder die Zentralvokale [ə, ɐ] als Silbenkern besitzen.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

[edit]